o Aktionstag erinnert an die Dringlichkeit des Umweltschutzes
o Gasnetz Hamburg senkt Energieverbrauch erheblich
o 35 Prozent Einsparung an den Standorten, rund 20 Prozent im Netzbetrieb
Kategorie: Umwelt
Neuerungen im Sommer: Ende der Leuchtstofflampe zum 25. August 2023
Keine drei Monate mehr und eine wichtige Neuerung in der Beleuchtungsbranche steht bevor: Zum 25. August werden lineare Leuchtstofflampen T5 und T8 ausgephast.
Der “ZukunftsStall ANMS 4.0” ist umwelt-, tiergerechte, stressarme Milchkuhhaltung
Die Weltbevölkerung benötigt in der Zukunft nicht nur mehr hochwertige Milch, sondern insgesamt sowohl quantitativ als auch qualitativ wesentlich mehr und hochwertigere natürliche Lebensmittel.
HanseWerk-Tochter SH Netz errichtet für rund 182.000 Euro drei neue Ortsnetzstationen in der Gemeinde Wacken
SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, startet die Bauarbeiten in Steenklippen und im Alsenweg in dieser Woche – Stationstausch in der Schulstraße folgt in der zweiten Jahreshälfte.
Innovation in der Kälte- und Wärmetechnik
Die Monteurhilfe testo 570s mit intelligenter Fehleranalyse und A3 ready Intelligent, ausdauernd und präzise: testo 570s setzt neue Maßstäbe in
HanseWerk-Tochter SH Netz fährt auf Amrum CO?-frei
Schnell, flexibel und umweltfreundlich: Mitarbeiter von HanseWerk-Tochter SH Netz nutzen für Dienstfahrten auf der Ferieninsel ein Elektro-Lastenrad.
Russland-Sanktionen: Auswirkungen auf den Green-Deal
Inwieweit führen Maßnahmen im Rahmen der Russland-Sanktionen zu einer Beschleunigung bzw. Hemmung der Zielerreichung des Grünen Deals im Bereich der
tka Köbele Akkutechnik LiFePO4-Akku
Ideal für Solaranlagen: hoch-effizienter Energie-Speicher mit App-Kontrolle tka Köbele Akkutechnik LiFePO4-Akku – Idealer Energiespeicher für Solaranlage, Wohnmobil, Boot, Camping u.v.m.
VISSOLAR entwickelt umweltfreundliche und zukunftssichere Energielösungen
Nachhaltig und energieeffizient heizen und Strom gewinnen
Aufgaben der Landwirtschaft: Die Milchwirtschaft in den nächsten Jahren
In jedem Jahr gehen laut UNEB – Universidade do Estado da Bahia, weltweit rund 10 Mio. Hektar Ackerflächen unwiederbringlich durch Wind-, Wasser- und Bearbeitungserosion verloren.