Neue Saug- und Wischroboter von iRobot / Das führende Haushaltsroboter-Unternehmen gibt heute weltweit die Lancierung des Saugroboters iRobot® Roomba® s9+ und des Wischroboters Braava jet® m6 bekannt

Neue Saug- und Wischroboter von iRobot / Das führende Haushaltsroboter-Unternehmen gibt heute weltweit die Lancierung des Saugroboters iRobot® Roomba® s9+ und des Wischroboters Braava jet® m6 bekanntVordemwald (ots) –

iRobot Corp. (NASDAQ: IRBT), der führende Anbieter von
Haushaltsrobotern, bringt zwei neue, leistungsstarke Roboter auf den
Markt, die gemeinsam für die gründlichste Bodenreinigung sorgen. Der
Roomba® s9+ Saugroboter mit Clean Base[TM] Automatischer
Absaugstation verfügt über ein modernes, für Ecken optimiertes Design
und ist der bisher intelligenteste, leistungsstärkste und
gründlichste Roomba®. Der Braava jet® m6 Wischroboter reinigt mehrere
Räume und grosse Flächen durch fortschrittliche Navigation und
Kartierung. Mittels Imprint[TM]-Kopplungstechnik lassen sich die
beiden Roboter miteinander verbinden, damit der Roomba® s9 erst saugt
und der Braava jet® m6 anschliessend wischt – automatisch und ohne
Eingreifen des Nutzers.

“Letztes Jahr haben wir den Roomba® Saugroboter mit der Fähigkeit
ausgestattet, sich Grundrisse zu merken und seinen Behälter
automatisch zu leeren, wodurch ein bei Haushaltsrobotern bisher
unbekanntes Level an Reinigungsautomatisierung entstanden ist”, sagt
Colin Angle, Vorstandsvorsitzender und CEO von iRobot. “Mit der
Markteinführung des Roomba® s9+ und des Braava jet® m6 hat iRobot
einen weiteren Meilenstein in der Automatisierung von
Haushaltsrobotern erreicht. Nicht nur müssen sich Nutzer nun um das
Staubsaugen wochenlang keine Gedanken mehr machen. Ihre Saug- und
Wischroboter arbeiten nun sogar selbständig zusammen – sie saugen und
wischen nacheinander und automatisch, ohne dass der Nutzer eingreifen
muss.”

“Der Roomba® s9+ Saugroboter und der Braava jet® m6 Wischroboter
sind die fortschrittlichsten Roboter, die iRobot bisher gefertigt hat
– und die aktuell besten verfügbaren Reinigungsroboter für Zuhause”,
sagt Christian Cerda, COO von iRobot. “Kunden, die eine
Hochleistungsreinigung bis ins kleinste Detail wünschen, werden die
herausragende Saugkraft des Roomba® s9+ und seine Fähigkeit, bis tief
in schmutzige Ecken zu reinigen, schätzen. Zusammen mit seinen
optimierten Reinigungsfunktionen bietet die Intelligenz des Braava
jet® m6 im Kartieren und Navigieren Anwendern einen Roboter, der ihr
gesamtes Zuhause wischen kann.”

Roomba® s9+: Findet Schmutz in den hintersten Ecken und Kanten

Der Roomba® s9+ Saugroboter mit Clean Base Automatischer
Absaugstation bietet Kunden die bisher gründlichste Reinigung (1).
Ermöglicht wird dies durch einen fortschrittlichen 3D-Sensor, ein
neues, leistungsstarkes Reinigungssystem und die
PerfectEdge®-Technologie mit zwei 30 Prozent breiteren
Reinigungsbürsten (2) aus Gummi und einer speziell entworfenen
Eckenbürste. Jede Gummibürste ist mit Lamellen ausgestattet, die auch
auf unterschiedlichen Oberflächen in ständigem Kontakt mit dem Boden
bleiben – von Hartböden bis hin zu Teppichen. Durch die Flexibilität
der Gummibürsten entfernen sie jeden Schmutz von kleinen Partikeln
wie Staub bis hin zu Haaren und groben Verschmutzungen. Die speziell
entwickelte Eckenbürste verfügt über fünf Arme, die Schmutz und Staub
aus Ecken und Wandkanten fegen, damit der Roboter sie anschliessend
aufsaugen kann.

Der Roomba® s9+ ist mit einem neuen, leistungsstarken
Reinigungssystem mit bis zu 40-mal mehr Saugkraft (3) als vorherige
Roomba-Generationen ausgestattet. Wenn der Roomba® s9+ auf Teppiche
oder Vorleger fährt, aktiviert der Roboter seine Power
Boost-Technologie, um automatisch die Saugkraft zu erhöhen und
tiefsitzenden Schmutz und Verunreinigungen aus Teppichfasern
einzusaugen.

Die patentierte iAdapt® 3.0-Navigation mit vSLAM®-Technologie von
iRobot ermöglicht es dem Roomba s9+, nahtlos und effizient durch das
Haus zu navigieren, indem gespeichert wird, wo der Roboter bereits
war und welche Bereiche noch gereinigt werden müssen. Ein neuer,
hochentwickelter 3D-Sensor scannt 25 Mal pro Sekunde die direkte
Umgebung vor dem s9+, um tief in Ecken zu gelangen und grosse Flächen
effizient zu reinigen. Mit der Imprint[TM] Smart Mapping-Technologie
von iRobot lernt der Roomba® s9+ den Grundriss des Hauses kennen und
gibt Kunden die vollständige Kontrolle darüber, welcher Raum wann
gereinigt werden soll. Der Roboter kann über die iRobot HOME App oder
die CLEAN-Taste aktiviert werden. Anwender können die Reinigung auch
mittels Sprachsteuerung starten, wenn der Roboter mit Alexa-fähigen
Geräten oder dem Google Assistant verbunden ist.

Der Roomba® s9+ verfügt über das erste und einzige
Anti-Allergen-System für Roboter, das Pollen und Schimmelallergene
einfängt und verhindert, dass diese wieder aus dem Roboter oder der
Clean Base Ladestation entweichen. Der Roomba® s9 Saugroboter enthält
einen Hochleistungsfilter, der 99 Prozent aller Schimmel-, Pollen-
und Milbenallergene einfängt. Sobald der Roomba® s9+ Roboter die
Reinigung abgeschlossen hat, kehrt er zur Clean Base Ladestation
zurück und entleert den Auffangbehälter automatisch in einen
Einwegbeutel, der Schmutz und Staub aufnimmt. Die Clean Base
Ladestation fasst den Inhalt von ca. 30 Auffangbehältern, sodass sich
Nutzer wochenlang nicht um das Staubsaugen kümmern müssen.

Braava jet® m6 wischt mehrere Räume und grosse Flächen

Der Braava jet® m6 Wischroboter sorgt für saubere, frische Böden
im gesamten Zuhause. Nutzer bringen je nach Präferenz ein Nass- oder
Trockenwischtuch an, anschliessend erledigt der Roboter die Arbeit.
Wie der Roomba® s9 Saugroboter verfügt auch der Braava jet® m6 über
iAdapt 3.0-Navigation mit vSLAM-Technologie und Imprint[TM] Smart
Mapping, um den Grundriss des Hauses kennenzulernen und Kunden die
Wahl zu geben, welcher Raum wann gereinigt werden soll. Über die
iRobot HOME App oder die CLEAN-Taste kann der Roboter gestartet
werden. Darüber hinaus können Nutzer die Reinigung über Sprachbefehl
anweisen, wenn der Roboter mit Alexa-fähigen Geräten oder dem Google
Assistant verbunden ist.

Der Braava jet® m6 ist ideal für Hartböden wie Parkett, Fliesen
und Stein geeignet und verfügt über ein verbessertes Design für
saubere Ecken und Kanten. Dank der fortgeschrittenen Navigation
reinigt der Roboter in einem effizienten Muster und umfährt dabei
Möbel, Teppiche und andere Hindernisse. Bei niedrigem Akkustand
während einer Reinigung lädt sich der Roboter automatisch wieder auf
und fährt anschliessend mit der Reinigung fort, bis der Vorgang
abgeschlossen ist.

Im Nasswischmodus entfernen der Präzisions-Sprühstrahl und das
Nasswischtuch klebrige Verunreinigungen, Schmutz (4) und Küchenfett.
Für einen frischen, langanhaltenden Duft können Anwender die Braava
jet® Hartboden-Reinigungslösung nutzen. Im Trockenwischmodus nehmen
die Trockenwischtücher dank elektrostatischer Kraft Schmutz, Staub
und Tierhaare auf.

Nachdem der Braava jet® Wischroboter seine Reinigung beendet hat,
müssen Nutzer die schmutzigen Wischtücher nicht berühren, sondern
können den Roboter einfach über einem Mülleimer platzieren und die
Auswurftaste drücken, um das Tuch in den Müll zu entsorgen. In den
Clean Map[TM]-Berichten können Anwender sehen, wo der Braava jet® m6
gereinigt hat und sehen darüber hinaus weitere Reinigungsstatistiken.
Wiederverwendbare, waschbare Nass- und Trockenwischtücher können
separat erworben werden.

Ein dynamisches Team: Der Roomba® saugt, der Braava jet® wischt

Die Einführung des Roomba® s9+ und des Braava jet m6 markiert die
nächste Generation der vernetzten Automatisierung des Zuhauses. Die
Imprint[TM]-Kopplungstechnik lässt die Roboter intelligent
miteinander kommunizieren, damit sie die Reinigung nacheinander
ausführen. Gemeinsam ermöglichen Roomba® s9+ und der Brava jet® m6
ein Höchstmass an Sauberkeit, indem ohne Zutun des Nutzers
automatisch gesaugt und dann gewischt wird.

In der iRobot HOME App können Anwender eine gekoppelte Reinigung
starten und auswählen, ob nur bestimmte Räume oder ein gesamtes
Stockwerk ihres Zuhauses gereinigt werden sollen. Zuerst saugt der
Roomba® s9+ die ausgewählte Fläche. Sobald dies abgeschlossen und der
Roomba wieder zu seiner Station zurückgekehrt ist, beginnt der Braava
jet® m6 mit dem Wischvorgang. Nutzer erhalten Benachrichtigungen,
wenn Saug- und Wischvorgang abgeschlossen sind. Die
Imprint[TM]-Kopplungstechnik funktioniert auch mit dem Roomba® i7+
Saugroboter.

Preis und Verfügbarkeit:

Der Roomba® s9+ Saugroboter mit Clean Base[TM] Automatische
Absaugstation ist voraussichtlich ab Mitte Juli für CHF 1’499.- (UVP)
erhältlich.

Der Braava jet® m6 Wischroboter ist ebenfalls ab circa Mitte Juli
2019 im Handel und auf irobot.ch für CHF 699.- (UVP) erhältlich.

Beide Geräte-Neuheiten sind schon jetzt im Online-Shop des
Schweizer Generalimporteurs aufgeschaltet.

Weitere Informationen:

Fotos, Videos und weitere Informationen zum Roomba® s9+ Saugroboter
und zum Braava jet® m6 Wischroboter finden Sie hier oder unter:
https://store.irobot.ch/deutsch/support/pressezentrum-schweiz.html

(1) Verglichen zu Roomba® 980, e5 und i7 Robotern
(2) Verglichen zur Roomba® 600 Serie
(3) Verglichen zum Roomba® 600 Series AeroVac[TM] System
(4) Im Spot-Reinigungsmodus getestet

Über iRobot

iRobot, das international führende Unternehmen in der Robotik,
entwickelt und fertigt Roboter, die Menschen dabei unterstützen,
innerhalb und ausserhalb ihres Zuhauses mehr zu erreichen. Mit der
Markteinführung des ersten Roomba Staubsaugroboters im Jahr 2002
begründete iRobot die Kategorie Haushaltsroboter. Heute ist iRobot
ein weltweit tätiges Unternehmen, das bisher mehr als 25 Millionen
Roboter verkauft hat. Das iRobot-Produktportfolio, einschliesslich
des Roomba Saugroboter und der Braava Bodenwischroboter, verfügt über
unternehmenseigene Technologien und fortschrittliche Konzepte für die
Reinigung, Kartierung und Navigation. Die Ingenieure des Unternehmens
entwickeln so ein Ökosystem an Robotern und Technologien als
Grundlage für das Smart Home. Mehr Information unter www.irobot.ch

Für Investoren

Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung, die nicht auf
historischen Informationen basieren, sind zukunftsbezogene Aussagen,
die gemäss den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities
Litigation Reform Act von 1995 gemacht werden. Diese Pressemitteilung
enthält ausdrückliche oder implizierte zukunftsbezogene Aussagen zu
den Erwartungen der iRobot Corporation bezüglich der Pläne, Ziele und
Strategien des Managements. Diese Aussagen sind weder Versprechungen
noch Garantien, sondern unterliegen einer Vielzahl von Risiken und
Unsicherheiten, von denen viele ausserhalb unserer Kontrolle liegen.
Dies könnte dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich
von diesen zukunftsbezogenen Aussagen abweichen. Bestehende und
potenzielle Investoren werden davor gewarnt, sich zu sehr auf diese
zukunftsbezogenen Aussagen zu verlassen, da sie nur ausgehend vom
Datum der Pressemitteilung gemacht werden. iRobot trägt keinerlei
Haftung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen zu
aktualisieren oder zu überarbeiten – sei es aufgrund neuer
Informationen, zukünftiger Ereignisse oder Umstände oder aus anderen
Gründen. Weitere Informationen zu diesen und anderen Risikofaktoren,
denen sich iRobot gegenübersieht, finden Sie in der Offenlegung
unserer öffentlich zugänglichen Unterlagen. Diese sind bei der
Securities and Exchange Commission, einschliesslich, aber nicht
beschränkt auf unseren letzten Jahresbericht auf Formular 10-K
abrufbar.

Kontakt:
Medienstelle iRobot Schweiz c/o Factum AG, Hohlstrasse 511, Postfach
1693, CH-8048 Zürich,

Ansprechpartner:
Mohan Mani (m.mani@factum.ch / Telefon: 079 433 57 83)
Michael Bolliger (m.bolliger@factum.ch / Telefon: 079 630 80 03)https://www.presseportal.ch/de/nr/100067917